Colmi R06 Smart Ring

Colmi R06 Smart Ring Review – Lohnt sich der günstige Fitness-Ring?

Das Thema Wearables hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist besonders im Ausdauersport kaum noch wegzudenken. Smarte Schlaftracker gibt es mittlerweile schon länger, und auch große Hersteller wie Oura, Samsung oder Whoop erfreuen sich großer Beliebtheit bei Sportlern, die ihre Leistungsdaten detailliert tracken möchten. Diese hochwertigen Tracker bieten eine Vielzahl an Funktionen, sind jedoch oft recht teuer. Wir haben uns daher einmal die günstige Variante für unter 20 Euro – den Colmi R06 Ring – genauer angeschaut. Der „Colmi R06“ Ring verspricht kompaktes Design gepaart mit einer Vielzahl an Funktionen für Sportler. Zudem ist der Ring in verschiedenen Farben – Schwarz und Gold – sowie in unterschiedlichen Größen erhältlich, was ihn anpassbar für jede Hand macht. Doch was genau bietet der Colmi Ring, und wie schlägt er sich im Alltagstest?

Funktionen des Colmi Rings

Der Colmi Ring ist ein smarter Gesundheits- und Fitnessring, der auf den ersten Blick durch sein minimalistisches Design überzeugt. Er lässt sich einfach wie ein normaler Ring tragen und ist damit unauffällig im Alltag und beim Sport. Das Besondere an diesem Ring sind die zahlreichen Sensoren, die eine Vielzahl an Daten messen können:

  1. Herzfrequenzüberwachung
    Der Ring ist mit einem Sensor ausgestattet, der die Herzfrequenz kontinuierlich misst.
  2. Schlaftracking
    Der Colmi Ring bietet ein umfassendes Schlaftracking und analysiert Schlafzyklen, Tiefschlafphasen und die Gesamtschlafdauer.
  3. Schrittzähler und Aktivitätserkennung
    Natürlich zählt der Colmi Ring auch Schritte und analysiert die Aktivität im Laufe des Tages.
  4. Sauerstoffsättigung (SpO2)
    Besonders interessant ist auch die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut.
  5. Stresslevel-Überwachung
    Der Ring erfasst anhand von Herzfrequenzvariabilität auch das aktuelle Stresslevel.
  6. Grundlegende Spezifikationen
    ● CPU: RF03
    ● Bluetooth: 5.0
    ● Batterie: 15 mAh
    ● Wasserdichtigkeitsgrad: IP68 und 5ATM
    ● APP: „QRing“

Erfahrungsbericht

Ich habe den Colmi R06 Ring nun einige Wochen beim Training und im Alltag getestet und war von seiner Unauffälligkeit begeistert. Der Ring trägt sich sehr angenehm und stört weder beim Laufen noch beim Schlafen. Besonders positiv aufgefallen ist mir die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung. Auch das Schlaftracking war eine spannende Erfahrung, da es mir gezeigt hat, wie sehr intensive Trainingseinheiten meine Schlafqualität beeinflussen. Allerdings muss ich sagen, dass kleinere Nickerchen am Nachmittag nicht erkannt wurden, während das frühere Ins-Bett-Gehen zum Lesen als Schlaf gezählt wurde. Im Gegensatz dazu erkennt meine Garmin sowohl das Nickerchen als auch das Lesen im Bett nicht als Schlaf und ist damit verlässlicher.

Colmi R06 Smart Ring

Die „normalen“ Daten, wie der Ruhepuls oder die Sauerstoffsättigung, waren durchaus zufriedenstellend im Vergleich zur Apple Watch. Aber bei meinem ersten Lauf war ich ziemlich enttäuscht: Ich habe in der App extra das Laufen aktiviert, aber die gemessene Distanz hat überhaupt nicht gestimmt. Laut meiner Garmin bin ich 8 km gelaufen, der Colmi R06 Ring hat jedoch nur 4,5 km angezeigt. Das schränkt die Nutzung für sportliche Aktivitäten leider stark ein, da die Genauigkeit hier nicht zuverlässig ist. Zudem ist es etwas umständlich, dass die Sportaktivität immer manuell in der App gestartet werden muss. Daher werde ich die Garmin auch weiterhin für sportliche Aktivitäten verwenden, während der Ring eher für das Tracking von Ruhephasen und allgemeinen Gesundheitsdaten genutzt wird.

Die Synchronisation mit der App funktioniert gut, allerdings gibt es Berichte, dass zu häufiges Synchronisieren den Akku schnell leer saugt. Die App selbst stellt die gesammelten Informationen sehr übersichtlich in verschiedenen Karten dar, was mir gut gefällt.

Leider werden jedoch keine existierenden Daten aus Apple Health eingelesen, sodass in der App nur die direkt vom Ring aufgezeichneten Daten berücksichtigt werden. Ein weiterer Punkt, der mir beim Testen der App aufgefallen ist, sind die fehlenden Empfehlungen für die Schlafoptimierung oder das Training. Andere bekannte Apps bieten häufig personalisierte Hinweise, wie zum Beispiel: „Du solltest heute mehr schlafen“ oder „Für eine optimale Regeneration brauchst du X Stunden Schlaf mehr als üblich.“ Solche Empfehlungen gibt es bei der Colmi-App leider nicht. Die App zeigt zwar viele Daten an, gibt aber keine weiteren Hinweise zur Interpretation oder Optimierung des Schlaf- und Trainingsverhaltens. Wer also auf solche Hilfestellungen Wert legt, wird möglicherweise enttäuscht sein.

Der Ring wird in einer mitgelieferten Ladeschale geladen. Dabei muss man allerdings darauf achten, dass die Kontakte richtig sitzen, da der Ring sonst nicht geladen wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei Wearables generell beachtet werden sollte, ist der Umgang mit Datenschutz und Privatsphäre. Beim Colmi R06 Ring muss man bedenken, dass es sich um eine chinesische App und einen Anbieter handelt, bei dem nicht genau klar ist, wie die Daten verarbeitet und gespeichert werden. Für diejenigen, denen der Schutz ihrer Gesundheitsdaten sehr wichtig ist, könnte das ein möglicher Kritikpunkt sein. Wer also sensibel mit seinen persönlichen Informationen umgeht, sollte dies im Hinterkopf behalten.

Fazit zum Colmi R06 Ring

Der Colmi R06 Ring ist ein günstiges Gadget, das für unter 20 Euro erworben werden kann, mit einer schnellen Lieferung aus China innerhalb von etwa einer Woche. Er bietet grundlegende Tracking-Funktionen und eignet sich gut für Nutzer, die Spaß an einem smarten Gadget haben, aber nicht bereit sind, viel Geld auszugeben. Zur absoluten Genauigkeit der Daten (abgesehen von Aktivitäten und Schlaf) kann ich nicht viel sagen, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht so entscheidend – schließlich geht es eher um eine konsistente Baseline, und geringfügige Abweichungen beim Puls oder Sauerstoffgehalt sind nicht wirklich gravierend.

Für das tägliche Tracking von Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Schritte ist der Colmi R06 Ring gut geeignet, aber wer ernsthafte sportliche Aktivitäten oder Schlaf erfassen möchte, sollte sich eher auf bewährte Geräte wie eine Garmin, Whoop oder Oura verlassen.

Alles in allem ein interessantes, wenn auch in manchen Bereichen limitiertes Wearable für Einsteiger oder als Ergänzung zu anderen Geräten.

Keine Produkte gefunden.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert