Garmin ist für viele von uns der treue Begleiter am Handgelenk – sei es beim Laufen, Radfahren oder im Alltag. Die Geräte gelten als robust, ausdauernd und technisch zuverlässig. Gerade weil Garmin-Wearables oft mehrere Jahre im Einsatz sind, überrascht es kaum, dass der Hersteller nun neue Wege geht, um zusätzlich Einnahmen zu generieren: Mit Garmin Connect Plus startet Garmin ein Abo-Modell für erweiterte Funktionen.
Garmin Connect Plus – was ist das?
Im März 2025 hat Garmin offiziell angekündigt, dass die Plattform Garmin Connect um eine kostenpflichtige Erweiterung ergänzt wird. Die Grundfunktionen von Garmin Connect bleiben weiterhin kostenlos – das neue Abo bringt jedoch zusätzliche Features mit sich, die besonders datenaffine Sportler:innen und Gesundheitsbewusste ansprechen dürften.
Diese Features sind im Garmin Connect Plus Abo enthalten:
- Tägliche Zusammenfassungen der wichtigsten Gesundheitsdaten
- Analyse von langfristigen Trends bei Schlaf, Stress und Herzfrequenzvariabilität
- Personalisierte Einblicke und Empfehlungen, z. B. zur Erholung oder Leistungsfähigkeit
- Trainingsvorschläge auf Basis deiner individuellen Daten
- Frühwarnungen bei potenziellen Gesundheitsveränderungen
Garmin setzt bei vielen dieser Features auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Nutzer:innen mit noch präziseren und individuelleren Informationen zu versorgen.

Warum geht Garmin diesen Schritt?
Wer sich eine Garmin zulegt, trägt sie oft viele Jahre – ein Unterschied zu manchen Smartwatch-Herstellern, bei denen ein Austausch nach zwei Jahren fast schon erwartet wird. Das ist gut für die Nutzer:innen, aber herausfordernd für das Geschäftsmodell von Garmin. Denn mit dem einmaligen Hardware-Verkauf ist es wirtschaftlich oft nicht getan.
Mit Garmin Connect Plus geht Garmin den Weg, laufende Einnahmen durch Software-Mehrwert zu generieren – ein Modell, das z. B. Whoop oder Oura längst erfolgreich umgesetzt haben. Dort ist das Abo-Modell sogar zentraler Bestandteil: Bei Whoop gibt es das Armband quasi nur im Abo, und auch beim Oura-Ring entfalten sich die meisten Funktionen erst mit einem aktiven Abo.
Garmin geht einen etwas sanfteren Weg: Die Basis bleibt kostenlos, wer aber mehr aus seinen Daten herausholen möchte, kann upgraden.
Was bedeutet das für uns?
Für die meisten von uns ändert sich erst einmal nichts. Die gewohnten Funktionen wie Aktivitätstracking, Trainingspläne, Schlafanalyse oder VO2max bleiben erhalten. Garmin Connect Plus richtet sich an alle, die noch tiefer in ihre Daten eintauchen möchten und bereit sind, dafür monatlich zu zahlen.
Wie viel das Abo kosten wird, hat Garmin noch nicht final kommuniziert. Aktuell läuft die neue Version in einer Beta-Phase, Nutzer:innen können sich in der Garmin Connect App dafür anmelden und die neuen Funktionen vorab testen.
Fazit
Garmin Connect Plus ist ein spannender Schritt in Richtung datengetriebener, personalisierter Fitness. Für Garmin ist es auch ein wirtschaftlich nachvollziehbarer Weg, um neben langlebiger Hardware zusätzliche Mehrwerte zu bieten – gegen Bezahlung. Für viele Nutzer:innen wird es vor allem eine Abwägung sein: Brauche ich das wirklich – oder reicht mir das, was meine Uhr schon jetzt kann?